Online-Ansicht
  Schweine Rinder Pferde
Die Herausforderungen am Schweinemarkt haben den Motor der Innovationen angetrieben. Schauer Agrotronic präsentiert auch heuer wieder zu den Herbstmessen in Karpfham und Ried neue Entwicklungen und Verbesserungen der Produkte, Systeme und Lösungen für tierfreundliche, emissionsarme und erfolgreiche Schweineproduktion. Mehr zu interessanten Neuerungen zur Fütterungstechnik, für Bewegungsbuchten in der Abferkelung und Lösungen für Tierwohl-Schweinemastställe erfahren Sie im nachfolgenden Newsletter.
Heimische Schweineproduktion steht in den nächsten 8-10 Jahren große Investitionen bevor.
Zuletzt wurden in regelmäßigen Abständen Umfrageergebnisse unter Schweinebetrieben in Deutschland präsentiert. Ein recht detaillierter Bericht wurde von der ISN 2025 erstellt:
[Ergebnisse der ISN-Umfrage 2025 ©ISN]
Quelle: schweine.net - ISN-Umfrage 2025:



Das sind die Ergebnisse im Detail

 
Obwohl aktuell die Ertragslage durch rel. hohe Schweinepreise und auch die Rahmenbedingungen für die Investitionsförderungen in Deutschland und Österreich günstig sind, beginnt erst jetzt wieder ein vorsichtiger Optimismus neue Investitionen anzukurbeln. Glaubt man den Ergebnissen der Studie(n) so werden grob geschätzt 50% der Sauenbetriebe die gesetzlich notwendigen Umbaumaßnahmen beim Deckzentrum und im Abferkelbereich nicht mehr durchführen. In der Mast ist die Ausstiegsquote geringer.

Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass innerhalbe der nächsten 8 bis 10 Jahre auch in etwa 50% der Betriebe Ihre Schweineställe den gesetzlichen Anforderungen anpassen werden, auf höhere Tierwohlstandards umbauen und teilweise auch ihre Bestandszahlen vergrößern werden. Da kommt mit Sicherheit eine enorme Herausforderung, nicht nur auf die Schweinebetriebe selbst, sondern auch auf die gesamte Schweinebranche inklusive der Stalleinrichtungsfirmen zu. Speziell bei den Schweinezuchtbetrieben fehlt aktuell am Ende immer noch die noch 100%-ige Rechtsicherheit betreffend zukünftiger EU-weiter Normen für die Schweinehaltung. Hier ist die Politik aufgefordert, gemeinsame Lösungen zu suchen.

In der Schweinemast ist der von der Gesellschaft und Politik gewünschte partielle Umbau zu höheren Tierwohlstandards im Gange. Hier stehen bereits die gut funktionierenden und mittlerweile bestens untersuchten alternativen Systeme zu Verfügung. Auch der LEH (Lebensmitteleinzelhandel) hat bereits über Ankündigungen hinausgehend, konkrete Aktionen eingeleitet, um diesen Umbau mit den notwendigen finanziellen Rahmenbedingungen auszustatten. Der Anfang ist hier gemacht, aber wie schnell die Reise geht, werden die Konsumenten bestimmen. Doch, wer jetzt jung ist, und seinen Schweinebetrieb mittel bis langfristig führen und weiterentwickeln will, sollte den Aufsprung auf den fahrenden Zug nicht verpassen! Mag. Karl Heinz Denk, Marketing- und Vertriebsleitung Schauer Agrotronic. 
Styriabrid in St Veit am Vogau
Am 20.August fand der Infotag „neue Schweinehaltungssysteme“ bei der Styriabrid in St. Veit am Vogau statt. Die neuen Abferkelsysteme und Mastställe von Schauer Agrotronic stießen auf großes Interesse. 





 
Spotmix Multiphasenfütterung mit über 30 Jahren Erfahrung und weltweit tausendfach bewährt. 

Mit Spotmix Multiphasenfütterung sind unsere Kunden erfolgreich, steigern ihre Leistungen und senken ihre Futterkosten in der Schweinehaltung. Neue Anforderungen schaffen neue Lösungen. Neben der überarbeiteten Grundstation der Spotmix 3 stehen neue innovative Funktionen für die Langtrog-Trockenfütterung bei Tierwohlställen mit dem neuen Sensor zu Überwachung der Füllmenge sowie für konventionelle Schweinemastställe ein smartes Wasserventil, das automatisch das gewünschte Trockensubstanzverhältnis regelt, zur Verfügung

Jetzt das neue Prospekt herunterladen
Mehr dazu
Schweinestall Neuheiten von Schauer Agrotronic


Seit über 75 Jahren bringen Innovationen von Schauer Agrotronic mehr Lebensqualität bei gleichzeitig steigender Effizienz im Schweinebetrieb. Mittlerweile seit 30 Jahren ist Spotmix der unangefochtene Markt- und Technologieführer bei Multiphasenfütterung und bietet neue Möglichkeiten für die Trockenfutterdosierung und Verteilung von Einstreu und Beschäftigungsmaterial. Zur Umsetzung Ihrer emissionsmindernden Maßnahme bei Stallbauten sind Sie bei Schauer bestens beraten. Wirksame Maßnahmen dazu sind u.a. die Zuluftkühlung, überdachter Auslauf, die Multifasenfütterung sowie Kot-Harntrennung. Mit den Ergebnissen des SALUT Projektes konnte Schauer mit dem NatureLine Tierwohlmaststall beeindruckende Ergebnisse von mehr als 90% Geruchs- und jeweils 80% Ammoniak- und Staubreduktion erreichen. Eine weitere Möglichkeit für einen Tierwohl-Schweinemaststall ist der PigPort (3). Schauer bietet das Stallkonzept im Standard mit Güllestauverfahren und optional auch mit Kot-Harntrennung an. Der neue LongTail Trockenfutterautomat für Tierwohlställe bietet mehr Fressplätze und damit eine gemeinsame Futteraufnahme der Schweine. Schwanzbeissen kann dadurch reduziert werden. Die neue Strohmatic light ermöglicht das automatische Einstreuen und Entstauben von bereits gemulchtem oder kurz geschnittenem Stroh, senkt damit die Investitionskosten, spart Arbeitszeit und verbessert durch die Entstaubung des Strohs das Stallklima. 
Jetzt anfragen
Vorschau zu Videoreport des neuen PigPort 3 Tierwohlmaststalls der Familie Baumgartner
Vorschau auf Videoreportage zu einem neuen PigPort 3 Tierwohlmaststall in emissionsarmer Ausführung folgt im nächsten Newsletter (noch vor der Rieder Messe)

Messekalender 26 8 25
 
04.09.-07.09.2025
Rieder Messe
Ried i. Innkreis, Österreich
 
16.09.-18.09.2025 Space
Rennes, Frankreich
07.10.-10.10.2025 Sommet de l’elevage
Clermont-Ferrand, Frankreich
09.10.-11.11.2025 KoneAgria
Finnland
06.11.-09-11-2025 Agro Alpin
Innsbruck, Österreich
Mehr dazu
Schauer Agrotronic - GmbH - A-4731 Prambachkirchen - Passauerstrasse 1 - +43 7277/2326-0 - www.schauer-agrotronic.com
Impressum     .     Kontakt
Newsletter weiterleiten   .   Newsletter abbestellen