 |
Familie Bigler im Kanton Bern (Schweiz)
Erster emissions- und ammoniakreduzierter NatureLine Tierwohl-Schweinemaststall in der Schweiz ist feierlich eröffnet worden.

v.l.n.r.: Simon Bigler, Manuela Bigler, Bundesrat Guy Parmelin, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF), Ruedi Bigler
Seit Generationen wurde der landwirtschaftliche Betrieb Bigler sehr erfolgreich weiterentwickelt. Ruedi Bigler, ein diplomierter Meisterlandwirt, gemeinsam mit seiner Frau Christine sowie ihren beiden erwachsenen Kindern Manuela und Simon, zählen zu den führenden Betriebsleitern moderner Bauernhöfe in der Schweiz.

Fortschritt, Technik, Nachhaltigkeit und Tierwohl bilden zusammen die Eckpfeiler in der landwirtschaftlichen Produktion. Auf ihrem Hauptbetrieb in Moosseedorf wird Milchviehhaltung mit 120 Kühen und Nachzucht sowie die Zuchtsauenhaltung für 150 Sauen und Ferkelaufzucht betrieben. Zudem betreibt die Familie Bigler am Hauptstandort eine Biogasanlage mit 340 KW und angeschlossener Nahwärmeversorgung für 170 Haushalte, das Schulzentrum und der Gemeindeverwaltung. Auf beiden Betrieben wurden Photovoltaikanlagen zur eigenen Stromversorgung installiert. Am zweiten Standort in Bätterkinden wurde schon seit 20 Jahren die Schweinemast mit IP-Suisse Label-Produktion betrieben.
Da der alte Stall erneuert werden musste, wurde dieser abgerissen und ein neuer emissionsarmer NatureLine Tierwohl-Maststall für 920 Mastplätze, der erste seiner Art in der Schweiz, errichtet. Der Stall ging im Dezember 2023 in Betrieb und wurde am 21.03.2024 feierlich mit einem Tag der offenen Tür eröffnet.
|
 |