Online-Ansicht
  Schweine Rinder Pferde
Sehr geehrte Damen und Herren

Nachdem wir beim letzten Newsletter über Entwicklungen und Investitionen für Schweinezuchtbetriebe berichtet haben, geht es im nachfolgenden Newsletter wieder um interessante Highlights und Ankündigungen aus dem Bereich Tierwohl- Mast und Ferkelaufzucht. Hier haben an 2 Beispielen Betriebe die Weichen für die Zukunft in der Haltungsstufe 3 und 4 gestellt. Welche Lösungen, Chancen und Voraussetzungen dazu notwendig waren, lesen sie nachfolgend.
Nachhaltige Ferkelaufzucht und Mast mit Zukunft, Langtrog Sensor-Trockenfütterung, 

Familienbetrieb Baierl in der Oberpfalz, Deutschland!

Der Bayerische Rundfunk hat unter anderem über den Betrieb der Framile Baierl, als Zukunkftsmodell für Tierwohl, Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit berichtet.



Noch mehr Detailinformationen und weitere interessante Videobeiträge finden Sie hier
 
EINLADUNG ZUR STALLBESICHTIGUNG! Samstag, 08.03.2025
Erstmals wurde ein Nature Tierwohl Maststall in Holz-Fertigbauweise in Norddeutschland gebaut. Die Familie Langenberg bietet interessierten Besuchern die Gelegenheit, den neu errichteten emissionsarmen Tierwohlmaststall für 1000 Mastschweine zu besichtigen.

Der Stall befindet sich in 49406 Drentwede OT Bockstedt. Neben der Holz-Fertigteilhalle sind die Highlights die Details zu den Funktionsbereichen des Nature-Line Tierwohlstalls, die Multiphasenfütterung und Unterflurentmistung für Kot-Harntrennung, um die Emissionen ohne Luftwäschereinsatz gegenüber einem herkömmlichen Schweinestall auf Vollspalten drastisch um 70 bis 80% zu reduzieren.

Zur Anmeldung und noch mehr Details klicken Sie hier

Ergebnisse - EIP‐ Projekt Salu_T – Saubere Luft in der Tierhaltung 
Über einen Zeitraum von mehr als 2 Jahren waren neben einer meteorologischen Messstation im Außenbereich bis zu 16 Datenlogger im Zuluft‐ und Tierbereich positioniert. Die Zuluft wurde damit messtechnisch über 24 volle Monate, von deren Eintritt im Außenbereich bis zu den Bedingungen 1,5 Meter über dem Ruhe‐ bzw. Liegebereich, erfasst. 



Abschlussbericht ‐ Projekt Nr. 101596 
Projektlaufzeit: 01.09.2020 bis 30.06.2023 

Der Medienpartner topagrar hat die Ergebnisse des SaLu_T Projektes kompakt zusammen gefasst. 
Sonderheft downloaden
Bevorstehende Messen 2025
18.02.-20.02.2025 Regio Agrar Bayern
Augsburg, Deutschland
18.02.-22.02.2025 Agra 2025
Bulgarien
20.02.-23.02.2025 Tier&Technik
St. Gallen, Schweiz
21.02.-23.02.2025 Ferma
Polen
06.03.-12.03.2025 Equitana
Essen, Deutschland
25.03.-28.03.2025 Figan Feria de Zaragoza
Spanien
17.05.-22.05.2025 International Agricultural Fair
Novi Sad, Serbien
19.05.-21.05.2025 China Animal Husbandry Expo (CAHE)
China
22.05.-25.05.2025 Wieselburger Messe
Wieselburg, Österreich
Weitere Messen 2025
Bitten folgen Sie uns auf...
Facebook SchauerYoutube SchauerInstagram SchauerTwitter Schauer
Bitte auf Symbol klicken

https://www.schauer-agrotronic.com
 
Schauer Agrotronic - GmbH - A-4731 Prambachkirchen - Passauerstrasse 1 - +43 7277/2326-0 - www.schauer-agrotronic.com
Impressum     .     Kontakt
Newsletter weiterleiten   .   Newsletter abbestellen