Online-Ansicht
  Schweine Rinder Pferde
Sehr geehrte Kunden und Partner

Die zum Jahresende vorsichtig aufkommende positive Stimmung in der Schweineproduktion ist ins neue Jahr gut "mit rüber gerutscht".

Seit langem wurde wurde wieder ein Tag der offenen Tür bei einem Schweinezüchter in Oberösterreich durchgeführt, bei dem sehr viele Berufskollegen gekommen sind, um sich über eine Weiterentwicklung der eigenen Betriebe zu informieren.

Im Schweinezuchtbereich sind dies vor allem die Themen Deckzentrum / Wartestall. Auch in Deutschland müssen die eingereichten Projekte sukzessive umgesetzt werden. Zum Anderen ist natürlich die Frage der Abferkelung mit Bewegungsbucht ein zentrales Thema für den Bestandsschutz und die Weiterentwicklung ihrer Betriebe. Im folgenden Newsletter stellen wir euch dazu positive Referenzbeispiele vor.

Viel Spaß beim Lesen.....
Highlights from Schauer in 2024 - full steam ahead into 2025
Watch Facebook-Video
Tag der offenen Tür der Fam. Zauner in Mehrnbach (O.Ö) des neuen Schweinezuchtstalls für 120 Sauen
Familienbetrieb Petra und Siegfried Zauner in Mehrnbach!

Auf Initiative des VLV O.Ö. öffnete die Familie Petra und Siegried Zauner in Mehrnbach die Stalltür des neuen Schweinezuchtstalls für 120 Zuchtschweine bevor die Jungsauen ankommen sind und der Betrieb gestartet ist.

Mehr dazu
Umbau Deckzentrum (nach DE-Vorgabe mit 5m²/Sau)
 In einem kurzen Video stellen wir Ihnen 2 Planungsbeispiele vor. Beim ersten Bespiel, werden die Sauen im bestehenden Deckzentrum in besamungsfreundlichen Selbstfangkastenständen gehalten, Es wurde ein Auslaufbereich erweitert, der wechselweise für die 2 Gruppen genutzt werden kann. Das ist eine sehr platzsparende und kostengünstige Lösung. Beim zweiten Planungsbeispiel (ein Neubau) wurde eine großzügige eingestreute Arena im Deckstall integriert. Die Besamung erfolgt hier ebenfalls in besamungsfreundlichen Selbstfangkastenständen (BH-Boxen), die aber als Fressstände mit einer Breite von nur 50cm ausgestattet sind.

Video ansehen
BeFree farrowing pens in use across Europe. A Finnish customer shares his positive experiences and achieves top performance with the BeFree exercise pen.
The Finnish sow farm Vehmaan Haikara OY has 1,500 productive sows and has been working with the BeFree movement farrowing pens since 2020. The genetics are TN70 sows from Topigs, until recently inseminated with boar ‘Duroc’, since recently with ‘Tempo’ from Topics, no current data is yet available.



Haikara has reduced the sow herd from the original 1,600 sows by just under 10%, allowing the piglets to lactate longer on the sow. The lactation period was 25-26 days, and now it is 31-32 days. This, therefore, reduces the average number of piglets weaned per year slightly from 37 to 35.5 in favour of higher weaning weights and more vital piglets. The weaning weight, therefore, increased from 7 kg at 25-26 lactation days to 8.5 kg at 31-32 lactation days without additional supplementary feeding of the weaned piglets. 
Find out more
BeFree and WingFree farrowing crates
Several thousand BeFree farrowing pens have now been successfully in use throughout Europe for 7 years. Since then, the system has been continuously developed and adapted to the needs of sow farmers. The latest generation offers a shared Ad-lib. dry feed trough where sows and piglets can eat together. The feed salivated by the sows provides the piglets with important enzymes for healthy and strong growth. 

Watch an video of BeFree with Ad-lib sow farrowing trough
Bevorstehende Messen 2025
18.02.-20.02.2025 Regio Agrar Bayern
Augsburg, Deutschland
18.02.-22.02.2025 Agra 2025
Bulgarien
20.02.-23.02.2025 Tier&Technik
St. Gallen, Schweiz
21.02.-23.02.2025 Ferma
Polen
06.03.-12.03.2025 Equitana
Essen, Deutschland
25.03.-28.03.2025 Figan Feria de Zaragoza
Spanien
17.05.-22.05.2025 International Agricultural Fair
Novi Sad, Serbien
19.05.-21.05.2025 China Animal Husbandry Expo (CAHE)
China
22.05.-25.05.2025 Wieselburger Messe
Wieselburg, Österreich
Weitere Messen 2025
Schauer Agrotronic - GmbH - A-4731 Prambachkirchen - Passauerstrasse 1 - +43 7277/2326-0 - www.schauer-agrotronic.com
Impressum     .     Kontakt
Newsletter weiterleiten   .   Newsletter abbestellen